Sponsoren
News
MUKI
Mareike Stuhr -
0049 1578 867 18 69
KITU
Barbara Ries -
062 871 38 15
079 775 90 19
MUKI |
Ab dem 25.08.2022 Mittwoch von 09.20 -10.20 Uhr Leitung: Mareike Stuhr |
KITU | Montag von 17.00 - 18.00 Uhr (1. Klässler/innen) |
Dienstag von 17.15 - 18.15 Uhr (Kindergärtner) |
MUKI
Im MuKi-Turnen bewegen sich Kinder gemeinsam mit ihren Müttern, Vätern, oder einer anderen Bezugsperson in der Turnhalle.
Die Kinder, im Alter von ca. 2 1/2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt, lernen, den Purzelbaum zu schlagen, sich festzuhalten, fremden Kindern oder Müttern die Hand zu geben, in einer Reihe zu warten, auf die Leiterin zu hören, zu tanzen, zu gewinnen, zu verlieren und vor allem den Spass an der Bewegung zu behalten. Spielerisch wird die Freude an der Bewegung gefördert wie beim Hüpfen, Springen, Rennen, Klettern, Rutschen, Balancieren und noch vielem mehr.
Die Mütter lernen andere Mütter kennen und konzentrieren sich eine Lektion nur auf ihr Kind. So sehen sie grosse Fortschritte und gewinnen Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes. Höhepunkt der MuKi-Saison sind immer die speziellen VaKi-Turnen welche um Weihnachten und zum Abschluss im Frühling stattfinden. Dort lernen auch die Väter sich kennen und geniessen das Turnen mit dem Kind.
KITU
S`KiTu (Kinderturnen) gibt es seit 1994 in unserem Dorf. Auch wenn es inzwischen zu J+S Kindersport gewachsen ist, ist es für uns das Kitu.
Die Saison beginnt nach den Herbstferien und endet bei den Frühlingsferien. Ausser in den ungeraden Jahren fängt es ca. drei Wochen vor den Herbstferien an. Der Grund ist der Racletteabend mit Turnershow, wo das Kitu selbstverständlich mit macht.
Ein weiterer fester Bestandteil, der jedes Jahr stattfindet, ist die Vereinsmeisterschaft. Da messen sich alle turnenden Vereine an einem sportlich familiären Wettkampf. Dazu gibt es im Anschluss der Saison noch zwei Spezialtrainings.
Also turnst, lachst und singst du gerne dann schau mal bei uns vorbei. Jedes Kind bekommt eine persönliche Einladung, aber man darf jederzeit hineinschauen und mitmachen.